book now 360°

Reichstag

HIER TAGT DER DEUTSCHE BUNDESTAG

 

Seit 1999 ist das Reichstagsgebäude an der Spree Sitz des Deutschen Bundestags. Ein besonderer Eye-Catcher: Die große Glaskuppel an der Spitze des Gebäudes. Von dort habt Ihr nicht nur einen einmaligen Blick über Berlin, sondern könnt auch im Dachgartenrestaurant für eine kleine Stärkung einkehren. Im Reichstag finden regelmäßig kostenlose Führungen und Vorträge statt.

Mehr Details

Brandenburger Tor

DAS WAHRZEICHEN BERLINS

 

Das Brandenburger Tor am Pariser Platz ist ein historisches Wahrzeichen aus dem 18. Jahrhundert und bildet den Abschluss der Prachtstraße Unter den Linden. Es ist das einzig erhaltene von ehemals 18 Berliner Stadttoren und eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen der Hauptstadt. Während der deutschen Teilung verlief die Berliner Mauer direkt am Brandenburger Tor entlang, wodurch das Wahrzeichen heute auch ein Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands ist.

Mehr Details

Fernsehturm

DER HÖCHSTE PUNKT DER STADT

 

Vom Alexanderplatz im Ortsteil Berlin-Mitte ragt der Berliner Fernsehturm 368 Meter in die Höhe und prägt die Skyline der Hauptstadt. 1965-1969 erbaut, war der Fernsehturm einst ein nationales Symbol der DDR. Heute befinden sich in dem Turm mehrere Rundfunksender, außerdem ein Drehrestaurant und eine Aussichtsplattform.

Mehr Details

Humboldt Forum

MEHR ALS EIN MUSEUM

 

2020 im Berliner Schloss eröffnet, ist das Humboldt Forum ein Universalmuseum, das das Ethnologische Museum, das Museum für Asiatische Kunst sowie die Berlin-Ausstellung des Stadtmuseums Berlin umfasst. Das Humboldt Forum versteht sich darüber hinaus als Ort der Begegnung, an dem Kultur und Wissenschaft ausgestellt, diskutiert und verhandelt werden. Im obersten Stockwerk befinden sich ein Restaurant sowie eine Dachterrasse, von der Ihr eine spektakuläre Aussicht auf eine Vielzahl der Berliner Wahrzeichen genießen könnt.

Mehr Details

Gendarmenmarkt

EINER DER SCHÖNSTEN PLÄTZE DER STADT

 

Der Deutsche und der Französische Dom sowie das Berliner Schauspielhaus sind nur drei der historischen Gebäude, die auf dem Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte zu finden sind. Auf dem rund 3,3 Hektar großen Platz reiht sich ein pompöses Bauwerk an das nächste. Entstanden Ende des 17. Jahrhunderts als Teil der Friedrichstadt, wurden große Teile des Gendarmenmarkts im Zweiten Weltkriegs zerstört – und anschließend wieder aufgebaut. Heute ist der Platz Standort verschiedener Spielstätten und Baudenkmäler.

Mehr Details

Museumsinsel

GEBALLTE KULTUR IM HISTORISCHEN ZENTRUM BERLINS

 

Auf der Spreeinsel in Berlin-Mitte befinden sich gleich fünf der größten Berliner Museen: das Alte Museum, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum. Das Bauensemble zählt als UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein einmaliges kulturelles Zentrum in Berlin. Die Museen beherbergen überwiegend archäologische Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert – von Skulpturen über Gemälde bis hin zu Keramik und Elementen historischer Bauwerke.

Mehr Details

Gedenkstätte Berliner Mauer

EIN NATIONALES DENKMAL

 

Über 40 Jahre lang war Berlin eine geteilte Stadt. Teile der Berliner Mauer könnt Ihr heute noch besichtigen. An der Gedenkstätte Bernauer Straße befindet sich nicht nur ein 70 Meter langes, begehbares Originalstück der Grenzanlagen, sondern auch frei zugängliche Informationstafeln rund um die deutsche Teilung. Ebenfalls zur Gedenkstätte gehörend sind die Kapelle der Versöhnung, ein Dokumentationszentrum sowie das Fenster des Gedenkens: ein Mahnmal, das an die Todesopfer an der Berliner Mauer erinnert.

Mehr Details

Checkpoint Charlie

BERLINS BERÜHMTESTER GRENZÜBERGANG

 

Der heute wohl bekannteste, ehemalige Grenzübergang vom amerikanischen in den sowjetischen Sektor, der Checkpoint Charlie, wurde 1961 eingerichtet und war Schauplatz einiger der spektakulärsten Flucht-Geschichten aus der DDR in die BRD. Heute erinnert nicht nur die Nachbildung der ersten Kontrollbaracke an den geschichtsträchtigen Schauplatz deutscher Geschichte: Im Mauermuseum könnt Ihr Euch verschiedene Dokumentationen und Relikte rund um das Geschehen an der Mauer anschauen.

Mehr Details

Hackesche Höfe

SHOPPEN UND GENIESSEN

 

Acht Gewerbehöfe umfasst der Gebäudekomplex am Hackeschen Markt, der heute nicht nur aufgrund der Architektur eine beliebte Berliner Sehenswürdigkeit ist. In den kleinen Ladengeschäften, die überwiegend dort hergestellte Designprodukte verkaufen, lässt es sich wunderbar shoppen, daneben warten ein breites gastronomisches Angebot sowie diverse Kulturstätten auf Besucher*innen. Die Anlage wurde 1907 fertiggestellt und steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr Details

Kontaktiere uns

für Kooperations- oder Pressanfragen

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder richtig aus

Stay tuned